Liebe Welpeninteressenten,
Sie haben die Absicht, für sich und/oder Ihre Familie einen
Welpen der Rasse Kooikerhondje anzuschaffen und Ihr Leben damit zu bereichern?
Bevor
Sie Kontakt mit uns aufnehmen, machen Sie sich bitte schon mal selbst etwas mit der Rasse und den Eigenschaften des Kooikers vertraut - sehr tolle und treffende
Wesensbeschreibungen finden Sie HIER und HIER und HIER. Bitte bewerben Sie sich nicht bei uns wenn Sie den Hund einfach nur "hübsch" finden! Dies erspart Ihnen und uns viel Arbeit, Zeit
und schützt Sie evtl. vor falschen Hoffnungen oder Enttäuschungen.
Zudem haben wir im Anschluss ein paar Fragen aufgeführt,
die Sie zusammen mit Ihrer Familie bzw. Ihrem Partner/Umfeld vor einer Anfrage
an uns ganz ehrlich beantworten sollten.
-
Haben Sie für einen Hund genügend Zeit
(Spaziergänge, Pflege, Erziehung)? Bis zum Anfang der adoleszenten Phase, das sind etwa die ersten 12 Lebensmonate, bedarf es einer sehr intensiven Betreuung und liebevollen aber konsequenten Erziehung, d.h. täglich mindestens 2 bis 3
Stunden. In diesem Lebensabschnitt erziehen Sie den Welpen/Junghund fürs ganze Leben, positiv und auch negativ.
-
Ist die Betreuung des Kooikers auch nach der
Genehmigung des Homeoffice bzw. nach den Coronaeinschränkungen sicher gestellt?
-
Ist die ganze Familie, bzw. Ihr
ganzes direkte persönliche Umfeld mit der
Anschaffung einverstanden und bereit die Verantwortung für das Tier zu tragen?
-
Sind Sie oder einer Ihrer Angehörigen
allergisch gegen "Hundehaare" (um genau zu sein: spezielle tierische Eiweißstoffe, die sich in der Haut, im Speichel und im Urin der Hunde befinden)? Wenn ja, wie soll das
funktionieren?
-
Haben Sie bedacht, dass ggf. Ihre Kinder, die heute
jünger als 10 Jahre sind, mit 16 andere Interessen und evtl. keine Zeit mehr für den Hund haben könnten? Mit etwas Glück begleitet Sie ein Kooiker etwa 15 Jahre lang.
Können Sie auch bei Kindern unter 10 Jahren (und den Besucherkindern) sicher stellen das der Hund seine Freiräume und Rückzugsmöglichkeit behält?
-
Lässt das häusliche Umfeld, der
Mietvertrag und/oder die Hausordnung eine Anschaffung zu?
-
Vereinbart sich Ihr Urlaubsverhalten,
auch nach Wegfall der Coronaeinschränkungen, mit der Haltung
eines Hundes? Nicht überall können Sie ihn mitnehmen (Flugreisen, Besichtigungen, Hotels usw.).
-
Sind Sie sich über die Kosten im
Klaren, die ein Hund verursacht: Anschaffung, Hundesteuer, Transportbox, Hundeschule/Ausbildung, Haftpflichtversicherung, Impfung, Zeckenschutz, Wurmkur, Fütterung, Pflege und Tierarztkosten
für evtl. Krankheit oder Verletzung?
-
Das Kooikerhondje ist ein wunderbarer Begleit-/
Familienhund und passt zu gelassenen, aktiven Menschen, die gerne in der Natur unterwegs sind. Egal bei welchem Wetter. Nicht der Hund macht Sie aktiv, Sie sollten bereits
aktiv sein!
-
Sind Sie konsequent bei dem was Sie
tun? Es ist nicht nur wichtig viel Zeit mit dem Kooikerhondje zu verbringen, sondern ihm mit ruhigem aber
deutlichen Verhalten zu zeigen, was es zu tun und zu lassen hat. Das gibt dieser sensiblen und sehr intelligenten Hunderasse Sicherheit.
-
Für Interessenten aus dem Ausland:
Haben Sie die Einfuhrbestimmungen für einen Welpen in Ihrem Heimatland überprüft? Leider sind die Einfuhrbestimmungen für Hunde oft so, dass Sie den Welpen frühestens
ab der 15. Woche (nach erfolgter 1. Tollwutimpfung mit 12 Wochen plus 21 Tage Wartefrist) einführen dürfen. Genau diese Zeit ist aus unserer Sicht in einem Hundeleben extrem wichtig, da sich
der Welpe genau in diesen Wochen an das neue Rudel bindet (Sozialisierung- und Bindungsphase). Unsere Welpen werden in der 9. Lebenswoche abgegeben.
- Das Interesse an Welpen dieser
wunderbaren Rasse ist enorm und es werden leider nur etwa 300 Kooikerwelpen (im Vergleich dazu Schäferhunde ca. 10000) pro Jahr in Deutschland geboren. Pro Wurf ca. 5-6 Stück. Wartezeiten
von bis zu 1 Jahr oder mehr sind deshalb eher die Regel. Bewerben Sie sich unbedingt auch bei anderen Züchtern des DCK.
- Uns ist es sehr wichtig im Vorfeld und
auch danach einen guten, persönlichen Kontakt zu unseren Welpenkäufern zu pflegen. Deshalb spielt es bei der Auswahl der Interessenten u.a. auch eine
Rolle wie weit entfernt Sie von uns Leben. Die Entfernung sollte 150km Luftlinie oder max. 2 Stunden Fahrzeit nicht überschreiten.
- Es ist schön wenn Sie einen großen
Garten und in eigenes Haus haben. Dies vereinfacht einiges was die Erziehung des Hundes betrifft. Es ist aber aus unserer Sicht nicht unbedingt notwendig! Viel wichtiger ist es, den
Kooiker in IHR Leben mit einzubinden. Egal wie dieses aussieht!
Diese Fragen stellen wir Ihnen nicht, um Sie von
eine Anfrage an uns abzuhalten, sondern aus Verantwortung für unsere Welpen!